Internationaler Frauentag
Am 8. März wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner überrascht.
Es besuchten uns Kinder der KITA „Kindervilla“. Sie haben zum Frauentag ein kleines Programm einstudiert. Sie sangen und tanzten und wurden mit viel Applaus dafür belohnt. Die Kinder brachten für jede Bewohnerin sowie Mitarbeiterin ein selbst hergestellten kleines Präsent mit und überreichten dies auch persönlich.
Unsere Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen bedanken sich ganz herzlich bei den Kindern der „Kindervilla“.




Wir feiern den 8. März
Am Nachmittag haben sich alle Bewohnerinnen des Pflegeheims „Haus Wilma“ im großen Speiseraum getroffen. Hier gab es an einer schön gedeckten Tafel Kaffee und Kuchen. Alle haben zur Feier des Tages noch ein Geschenk und eine Rose bekommen. Mit einem Eierlikör wurde auf die Frauen angestoßen.
Es wurde erzählt über alte Zeiten und viel gelacht. Auch ein kleines Quiz zum Frauentag wurde gelöst.
Es hat allen gefallen und es war wieder ein schöner gemeinsamer Nachmittag.



Am Aschermittwoch…
…ist im Haus Wilma noch lange nicht alles vorbei!
Wir haben gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Speisesaal bunt geschmückt. Alle waren in Feierlaune, was man an den vielen Kostümen sehen konnte. Musikalisch wurde der Nachmittag vom Alleinunterhalter Ingo Naumann begleitet.
Nach Kaffee und einem Pfannkuchen wurde Bowle ausgeschenkt und es wurde gesungen, geschunkelt und einige wagten auch ein Tänzchen. Ein Highlight waren die Auftritte des Frankenhäuser Prinzenpaares, die Kindertanzgruppe und die Tanzgarde des FKK Wipperveilchen.
Es war ein gelungener Faschingsnachmittag, der zum Abend mit einem leckeren Fischbrötchen beendet wurde.
Herzlichen Dank an alle, die zu dem schönen Nachmittag beigetragen haben!










Geburtstagsfeier im Haus Wilma
Es ist eine schöne Tradition geworden: Bewohner*innen des jeweiligen Quartals finden sich zu einer Geburtstagsfeier zusammen.
Am 26.01.2023 war es wieder so weit. Die Geburtstagskinder vom IV. Quartal 2022 wurden zu einer Feier eingeladen.
Gemeinsam haben wir auf die Jubilare angestoßen und man hat sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Es wurde über Bräuche zu runden Geburtstagen gesprochen und Bewohner berichteten über die Geburtstagsfeiern in den Familien.
Es war für alle ein schöner Nachmittag.



Bunter Vormittag
Kinder der KITA „Kindervilla“ waren zu Besuch im Pflegeheim. Das Betreuungsteam und die Bewohner*innen haben bereits auf die Mädchen und Jungen gewartet.
Zur Einstimmung haben die Kinder einige Lieder gesungen. Dann ging es an die vorbereiteten Tische. Einige Kinder und Bewohner*innen haben Plätzchen gebacken und andere haben hübsche Faschingsmasken gebastelt.
Alle waren fleißig dabei. Im ganzen Haus verbreitete sich ein leckerer Duft nach frisch Gebackenen. Natürlich durften auch alle schon kosten.
Es hat allen sehr gefallen und es ist immer wieder schön zu sehen wie unsere Senior*innen und die Kinder gemeinsame Aktionen genießen!





Weihnachtsmarkt am Pflegeheim
Am 16. Dezember 2022 wurde ein kleiner Weihnachtsmarkt vor dem Pflegeheim aufgebaut.
Die Stadt Bad Frankenhausen stellte uns zwei Weihnachtsbuden zur Verfügung und durch den Ziegelrodaer Forst haben wir ausreichend Tannen zum Schmücken gesponsert bekommen.
In den Buben wurde für unsere Bewohner und Bewohnerinnen und deren Angehörige Glühwein ausgeschenkt, frische Waffeln gebacken, selbstgebackene Plätzchen, warme Stricksocken, Schals und Mützen angeboten sowie weihnachtliche Gestecke.
Natürlich wurde auch der Grill angezündet und jeder konnte sich eine Rostbratwurst schmecken lassen. Trotz der eisigen Temperaturen war unser Weihnachtsmarkt gut besucht und gegen 16.15 Uhr haben wir die Posaunenbläser der evangelischen Kirchgemeinde in unserer Einrichtung begrüßen dürfen. Sie führten ein weihnachtliches Programm für all unsere Senior*innen und Gäste auf.
Für unsere kleinen Gäste wurde eine Bastelstraße mit Schminkstation eingerichtet.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben!








Beiratswahlen
Folgende Bewohnerinnen und Bewohner erklärten sich bereit im Bewohnerbeirat mitzuarbeiten:
Frau Amelie Bierau, Frau Marlene Nareyek, Frau Christine Riedl, Frau Heidemarie Beidokat und Herr Harald Hoffmann.
Am 30. November 2022 wurde dann die Wahl im Pflegeheim „Haus Wilma“ durchgeführt.
Nach der Stimmenauszählung zogen sich die gewählten Mitglieder des neuen Bewohnerbeirates zur konstituierenden Sitzung zurück. Herr Harald Hoffmann nahm die Wahl zum Vorsitzenden des Heimbeirates an.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern des Beirates zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.



Oktoberfest
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich alle am 24. Oktober im blauweiß geschmückten Aufenthaltsraum. Das Betreuungspersonal war, wie es sich zum Oktoberfest gehört, im Dirndl gekleidet.
Unser Alleinunterhalter aus Bad Frankenhausen Ingo Naumann spielte zum Tanz auf und hat den Nachmittag musikalisch umrahmt. Nach warmen Apfelstrudel mit Eis und Sahne konnte geschunkelt, gesungen, geklatscht und getanzt werden. Für den Durst gab es Bier oder Radler und zum Abend eine deftige Gulaschsuppe.
Alle Senioren hatten viel Spaß und freuten sich über das gelungene Oktoberfest.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die dazu beigetragen haben.






Sport frei!
Letzte Woche hatten wir Besuch von unserem Kooperationspartner, der KITA „Kindervilla“. Die Kinder der Vorschulgruppe wollten sich mit unseren Bewohner*innen im sportlichen Wettkampf „Groß gegen Klein“ messen.
Beide Mannschaften absolvierten nach einer Aufwärmrunde die drei Disziplinen – Zielwurf, Kegeln und Rollatorenrennen. Auch in diesem Jahr hatten alle wieder viel Spaß dabei. Am Ende konnten die Kinder den Wanderpokal mit in den Kindergarten nehmen. Urkunden und kleine Präsente wurden an alle Teilnehmer*innen übergeben. Mit einem Trillerpfeiffenkonzert verabschiedeten sich die Kinder bei den Senioren.
Unsere Bewohner*innen sind fest entschlossen, sich bei dem nächsten Wettkampf den Pokal in das Haus Wilma zurück zu holen! 🙂










Ehrenamt tut gut!
Unser „Haus Wilma“ hat sich am Aktionstag „Ehrenamt tut gut“ am 17.09.2022 beteiligt. In unserem hauseigenen Garten bauten die Ehrenamtlichen ein Hochbeet aus Paletten. Auch Unkraut wurde beseitigt und einige neue Stauden und Gräser gepflanzt.
Zum Mittag wurde der Grill angezündet und es gab für alle unsere Bewohner*innen und die Ehrenamtlichen ein leckeres Würstchen. Es war ein wirklich gelungener Tag mit einem super Ergebnis!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfer*innen sowie dem Herkules Baumarkt und dem Garten- und Landschaftsbau Bätzoldt aus Bad Frankenhausen für die gesponserten Materialien.










Badefest
Bei sommerlichen Temperaturen haben sich alle Bewohner*innen des Hauses am 26. August im Innenhof des Pflegeheimes getroffen. Zu Beginn wurde über die Badekulturen und das Schwimmenlernen von früher und heute berichtet. Auch zu den Bademoden von damals und heute konnten unsere Senior*innen was erfahren.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner amüsierten sich bei Spielen mit den Wasserbällen und den Wasserspritzen. Das Zielen auf die Luftballons brauchte schon etwas Übung. Manch einer hatte auch Spaß daran, auf andere Ziele zu spritzen 🙂
Zur Abkühlung gab es nicht nur Wasser, sondern auch einen Eisbecher mit Früchte.
Es war wieder ein gelungener und erfrischender Vormittag für alle!






Interessanter Vormittag
Für unsere Bewohner*innen war die ortsansässige Kräuterfrau im Pflegeheim. Sie brachte viele gesammelte Kräuter und Gemüse mit. Alle haben interessiert zugehört, was wofür verwendet werden kann. Denn für jedes „Zipperlein“ ist auch ein Kraut gewachsen.
Am Ende konnte ein bunter und vor allem gesunder Gemüseteller verkostet werden. Dazu gab es einen selbst angesetzten Kräutertee.
Alle haben sich über diesen lehrreichen Vortrag gefreut und haben sich auch gleich für einen Kräuterspaziergang für den Herbst angemeldet.
Vielen Dank Frau Heike Kern von Kraut & Yoga Bad Frankenhausen!





Sommerfest 2022
Unser Sommerfest stand in diesem Jahr unter dem Motto „Der Wilde Westen“ – ein spannendes Thema mit vielen Überraschungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Es wurde entsprechend dekoriert und auch die Betreuungskräfte verkleideten sich als Indianerin, Cowgirl und Cowboy. Einige Seniorinnen und Senioren haben sich auch dem Thema entsprechend gekleidet. Musikalisch wurden wir von dem Alleinunterhalter Daniel Gläser unterstützt.
Als Höhepunkt führte eine Line-Dance Gruppe aus Sömmerda einige Tänze auf. Und wer mal ein Foto im Westernoutfit wollte, konnte die eingerichtete Fotoecke nutzen.
Nach Kaffee und Kuchen konnte mitgesungen, geschunkelt aber auch getanzt werden. Alle hatten einen schönen Nachmittag und zum Abendessen gab es einen „Feuertopf“ mit roten Bohnen, wie im wilden Westen.
Allen, die für das Gelingen des Fest beigetragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön!











Zuckertüten
Auch in diesem Jahr haben die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Kindervilla“ eine Zuckertüte und eine Brotbüchse für das Schulfrühstück vom Pflegeheim erhalten. Die Kinder freuten sich sehr über die selber gebastelten Schultüten und bedankten sich bei unseren Seniorinnen und Senioren mit einem kleinen Programm.
Wir wünschen den zukünftigen Schulkindern einen guten Start in der Schule!



Sportlicher Vormittag
Am Vormittag des 30. Juni 2022 waren unsere Bewohnerinnen und Bewohner sportlich aktiv. Im Innenhof unserer Einrichtung wurden vier verschiedene Stationen aufgebaut. Alle konnten ihr Können beim Kegeln, Korbball, Zielweitwurf und ihre Treffsicherheit an einer kleinen Torwand testen.
Als kleine Stärkung und Erfrischung gab es selbstgemachten Früchtetee und leckere Fruchtspieße.
Unsere Seniorinnen und Senioren strengten sich an, denn auf die Sieger der einzelnen Stationen warteten Urkunden und kleine Siegerprämien.






Modenschau im Haus Wilma
Bei schönem Wetter fand vergangene Woche wieder eine Modenschau mit Verkauf statt. Nachdem die Mitarbeiterinnen des Textilhandels Uhlig aus Chemnitz ihre mitgebrachten Kleidungsstücke und Auslagen aufgebaut hatten, konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner sich auf die angekündigte Modenschau freuen. Die „Models“ präsentierten die Kleidung und wurden mit viel Applaus begrüßt. Im Anschluss hatte jede*r Bewohner*in unseres Hauses die Möglichkeit im gesamten Kleidungssortiment zu stöbern.
Es war ein schöner Vormittag für unsere Seniorinnen und Senioren!






Kindertag im Kindergarten!
Unsere Bewohner*innen haben den Kindern der KITA „Kindervilla“ zum heutigen Kindertag gratuliert. Bei Sonnenschein gab es viel Spaß und die Freude der Kinder war groß als sie die selbst gebastelten „Stressbälle“ und gehäkelten Puppensachen von den Senior*innen überreicht bekommen haben.
Höhepunkt war natürlich die gemeinsame Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn durch unsere schöne Stadt Bad Frankenhausen.
… und unsere Jubilarin hat sich auch sehr über das Geburtstagsständchen der Kinder gefreut 🙂








Besuch von der Igel-Gruppe
Bei sonnigem Wetter haben uns heute die Kinder der Igel-Gruppe der KITA „Kindervilla“ mit einem kleinen Frühlingsprogramm überrascht. Alle Bewohner*innen haben sich im Innenhof vom „Haus Wilma“ versammelt, um den Darbietungen zu lauschen. Bei bekannten Liedern haben unsere Senior*innen mitgesungen und geklatscht. Es hat allen sehr gefallen und es war ein schöner Vormittag.






Geburtstagsfeier
Es ist eine schöne Tradition geworden: Die Geburtstagskinder des jeweiligen Quartals finden sich zu einer kleinen Feier zusammen.
Vergangene Woche war es wieder soweit. Wir haben gemeinsam auf die Jubilare angestoßen und uns Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Eine Bewohnerin zitierte aus einem Buch „Frankenhisser“ Mundart.
Es war für alle ein schöner Nachmittag!



Ostern im Haus Wilma
In der Woche vor Ostern war einiges los im Haus Wilma. Gemeinsam mit Bewohner*innen wurden Osterplätzchen gebacken und auch Eier gefärbt. Höhepunkt war ein Besuch von zwei Alpakas aus der Alpakascheune Holzengel. Die Senior*innen haben sich über die kuscheligen Tiere gefreut und jeder wollte sie ganz nah sehen und natürlich auch streicheln. Es war ein tolles Erlebnis, vielen Dank an Herrn Dirk Steinacker!




Die Jecken sind los!
Um richtig Fasching zu feiern, ist keiner zu alt. Das bewiesen auch unsere Senior*innen zur Faschingsfeier.
Bei leckeren Pfannkuchen und Getränken wurde geschunkelt, getanzt und beim einen oder anderen Karnevalsschlager kräftig mitgesungen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr Ingo Naumann.

Besuch vom Domizil
In der Vorweihnachtszeit hatte unsere Einrichtung Besuch von Vertreterinnen des Kinder- und Jugendhilfevereins Bad Frankenhausen. Die Mitarbeiterinnen überreichten jeder Bewohnerin und jedem Bewohner eine Weihnachtstüte mit selbstgebackenen Plätzchen, Obst, einem gestalteten Liederbuch und etwas zum Basteln. Alle Seniorinnen und Senioren haben sich sehr darüber gefreut.
Wir danken allen fleißigen Helfern des DOMIZILs für diese schöne Überraschung!


Weihnachten im Haus Wilma!
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich am 6. Dezember 2021 zu einem gemütlichen Nachmittag getroffen. Der Speiseraum wurde weihnachtlich geschmückt und im gesamten Haus duftete es nach frisch gebackenen Waffeln und Glühwein. Unter Einhaltung der Hygieneregeln haben sich unsere Seniorinnen und Senioren über den Weihnachtsnachmittag sehr gefreut. Alle haben die gemeinsamen Stunden bei weihnachtlicher Musik vom Saale Duo aus Halle sehr genossen.
Ein Dankeschön an alle, die diesen gelungenen Nachmittag ermöglicht haben!





O’zapft is!
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner feierten am 22. Oktober 2021 bei volkstümlicher Musik das diesjährige Oktoberfest. Der Raum wurde typisch in blau-weiß geschmückt und natürlich durfte auch das Dirndl nicht fehlen. Zum Kaffee gab es frisch gebackenen Apfelstrudel mit Sahne und Eis. Die Bewohner*innen waren gut gelaunt und schunkelten gern mit zur Musik von Alleinunterhalter Sir Henri. Zum Abend gab es dann Grillhähnchen und Brezeln. Dazu wurde noch ein Bierchen gegen den Durst gereicht.
Ein Dankeschön an alle, die diesen gelungenen Nachmittag ermöglicht haben!






Klein gegen Groß
Zu einem sportlichen Wettstreit am 23. September 2021 trafen sich die Eichhörnchengruppe der Kindertagesstätte „Kindervilla“ und die Bewohner*innen unseres Pflegeheims. Die Kinder waren aufgeregt und unsere Senior*innen gespannt, wer wohl gewinnen wird.
Nach einer gemeinsamen musikalischen Erwärmung ging es in zwei Mannschaften mit Zielwerfen und Kegeln los. Den meisten Spaß hatten alle beim Rollatoren-Rennen. Am Ende wurde noch zusammen das Schwungtuch bewegt. Es war schön zu sehen, wie beide Generationen so viel Freude an den gemeinsamen Aktionen hatten. Deshalb war es auch nicht schlimm, dass die Kinder die Sieger des Sportfestes waren. Alle erhielten eine Medaille und jedes Team eine Urkunde.





Ein interessanter Vormittag
Am 19. August hatten wir Besuch von unserer ortsansässigen „Kräuterhexe“. Heike Kern bietet Kräuterwanderungen und Yoga in Bad Frankenhausen an.
Sie brachte sehr viele heimische Kräuter für unsere Bewohner*innen mit. Es durfte angefasst, gerochen und geschmeckt werden. Sogar ein Kräuteransatz wurde verkostet. Alle waren mit großem Interesse dabei und haben heute viel über die Wirkung gesunder Wild- und Gartenkräuter erfahren.





Gemeinsame Feier
Wieder ist ein Quartal vergangen… Am 5. August haben die Geburtstagskinder aus den Monaten April, Mai und Juni einen gemütlichen Nachmittag verbracht. Die Kaffeetafel war gedeckt, die Geburtstagstorte stand bereit und gemeinsam wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Unsere Senior*innen haben sich wieder sehr gefreut und genießen diese Stunden.



Sommerfest im „Haus Wilma“
Auch in diesem Jahr haben wir an einem schönen sommerlichen Tag unser Sommerfest gefeiert. Der Innenhof wurde festlich geschmückt und musikalisch wurden wir von dem Alleinunterhalter Daniel Gläser unterstützt. Natürlich haben wir wieder eine Überraschung für unsere Bewohner*innen vorbereitet. Einige Mitarbeiter*innen haben einen Sketch einstudiert. Sie spielten die bekannte Sendung „Herzblatt“ aus den 80er Jahren auf. Unsere Bewohner hatten dabei viel zu lachen und belohnten unsere „Laienschauspieler“ mit einem kräftigen Applaus. Nach Kaffee und Kuchen konnte mitgesungen, geschunkelt aber auch getanzt werden. Alle hatten einen schönen Nachmittag und zum Abend gab es für jeden Gegrilltes mit selbst gemachten Nudelsalat. Allen, die für das Gelingen des Fest beigetragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön!





Zuckertüten für die Kinder
Am 20. Juli hatten wir Besuch von den Kindern des Kindergartens „Kindervilla“. Der integrative Kindergarten und das Seniorenheim „Haus Wilma“ pflegen eine gute Zusammenarbeit. Jedes zukünftige Schulkind bekam eine selbstgebastelte Zuckertüte persönlich von den Bewohner*innen überreicht. Da strahlten die Kinderaugen und zum Dank haben sie für uns „Hurra ich bin ein Schulkind“ gesungen.




Kultursommer
Die Stadt Bad Frankenhausen hat sich für das Förderprogramm „Kultursommer 2021″ einiges einfallen lassen. Auch wir haben mit den Bewohner*innen unseres Hauses unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutzverordnungen eine Theaterveranstaltung am 22. Juli besucht. Im kleinen Theater von Heike Kern das Stück „Ferdinand der Stier“ aufgeführt. Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung.



Sportlicher Wettkampf im Freien
Am Vormittag des 15. Juni waren unsere Bewohner*innen sportlich aktiv. Wir haben im Innenhof vier Stationen aufgebaut bei denen es mehrere Disziplinen zu bewältigen gab. Alle hatten Spaß beim Büchsenwerfen, Zielweitwurf, Ringe Werfen und Basketball.

Die Erfrischung für Zwischendurch durfte bei den sommerlichen Temperaturen natürlich nicht fehlen. Deshalb gab es für eine gesunde Stärkung einen selbstgemachten Früchtetee und leckere Fruchtspieße.
Unsere Bewohner*innen strengten sich an, denn auf die Sieger der einzelnen Stationen warteten Urkunden und kleine Siegerprämien.
Gemeinschaftliche Geburtstagsfeier
In drei Monaten kommen schon viele Geburtstage zusammen. Das war für uns ein Anlass eine gemeinsame Feier für alle Bewohner*innen zu organisieren, die im ersten Quartal diesen Jahres Geburtstag hatten. Am 27. Mai war es dann soweit, da haben sich dann alle zu Kaffee und Kuchen getroffen und sich angeregt unterhalten. Natürlich wurde auch mit einem Glas Sekt auf jeden angestoßen. Die Bewohner*innen haben sich sehr gefreut und gelacht, somit war es ein gelungener Nachmittag.


Sommerliche Modeschau
Unsere Bewohner bekamen am 18. Mai etwas fürs Auge geboten. In Zusammenarbeit mit dem Textilhandel Uhlig aus Chemnitz konnten wir eine waschechte Modeschau organisieren mit allen drum und dran. Die Models präsentierten eine ausgewählte Zusammenstellungen an sommerlicher Kleidung und wurden dabei von den Bewohner*innen jedes mal mit viel Applaus begrüßt. Am Ende der Veranstaltung hatten dann alle die Möglichkeit noch einmal das gesamte Kleidungsangebot zu durchstöbern. Es war für alle ein toller Tag und wir hatten viel Spaß.





Neuer Bewohnerbeirat für das „Haus Wilma“
Am 4. Mai war in unserem „Haus Wilma“ Wahltag für den neuen Bewohnerbeirat. Insgesamt haben sich sieben Kandidaten zur Wahl aufstellen lassen. Die entsprechende Kandidatenliste wurde im Vorfeld öffentlich ausgehangen, damit sich die Bewohner*innen auch sorgfältig informieren konnten.
Am Stichtag gab es dann für alle die Möglichkeit, in einer geheimen Wahl fünf Stimmen abzugeben. Nach Wahlschluss haben die Mitglieder des Wahlausschusses die gültigen Stimmen ausgezählt und das Ergebnis bekanntgegeben.
Die fünf gewählten Mitglieder des neuen Bewohnerbeirates haben sich dann zu einer konstituierenden Sitzung zurückgezogen um eine*n Vorsitzende*n zu bestimmen. Entschieden wurde sich dabei für Günther Heinze. Wir gratulieren dem neu gewählten Bewohnerbeirat und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!


Edeltraut Appenrodt – Mitglied, Barbara Parsiegla – stellvertretende Vorsitzende, Günther Heinze – Vorsitzender, Harald Hoffmann – Mitglied, Edelgard Michael – Mitglied
Ostervorbereitung
Auch in diesem Jahr haben unsere Bewohner*innen sich auf ein paar schöne Ostertage gefreut. Sie waren fleißig bei den Vorbereitungen für die Dekorationen und natürlich wurden auch wieder leckere Osterplätzchen gebacken. Unsere Senioren haben sich über die bunte Tüte vom Osterhasen sehr gefreut.



„Es war einmal…“
Seit 2020 stellt uns COVID 19 vor eine neue Herausforderung. Es ist für unsere Bewohner und Mitarbeiter eine besonders anstrengende Zeit. Dies kann zur Einsamkeit und auch zu Depressionen führen. Dem entgegen zu wirken, haben wir uns am Projekt „Es war einmal…MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA“ beteiligt. Die anerkannte Präventionsmaßnahme wurde von Märchenland entwickelt und wird durch die AOK PLUS, die IKK classic und die Knappschaft finanziert. Unsere Ergotherapeutin und die Betreuungskräfte werden in diesem Zusammenhang zur zertifizierten Märchenvorleserin weitergebildet.
Unsere Bewohner*innen nehmen dieses Angebot sehr gern wahr und lauschen der Märchenerzählerin sehr gespannt. Es aktiviert das Langzeitgedächtnis und steigert das Wohlbefinden unserer Senioren. Dank des regelmäßigen Eintauchens in die Märchenwelt verbessert sich die Lebensqualität aller.

Impftermin
Am 15.02.2021 fand der erste von zwei Impfterminen mit der Corona-Schutzimpfung in unserer Einrichtung statt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner waren schon ein wenig aufgeregt. Dank der guten Vorbereitung und Organisation konnte die Impfung reibungslos durchgeführt werden.
Geimpft wurden insgesamt 56 Seniorinnen und Senioren. Auch Bewohner der Service-Wohnanlage und Mitarbeiter des AWO Pflegeheims haben ihre erste Impfung erhalten. Der zweite Impftermin ist schon in drei Wochen geplant.
Wir bedanken uns auch recht herzlich bei dem mobilen Impfteam!

Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi
Auch „Haus Wilma“ hat sich an der Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Für uns Mitarbeiter und die Bewohner des Pflegeheims war das eine Herzensangelegenheit, für die Kinder in Mittel- und Osteuropa viele nützliche Dinge zu sammeln. Unsere Senioren haben fleißig mitgeholfen, die Kartons weihnachtlich zu gestalten und mit den Überraschungen zu packen. Über 30 Geschenke gingen nun auf die Reise in die AWO-Geschäftsstelle nach Erfurt, von wo aus sie zur zentralen Sammelstelle und dann weiter in Waisenhäuser, Kindergärten und Schulen in Rumänien und weiteren Ländern transportiert werden.
Vielen Dank an alle Spender!





Herbstfest
In diesem Jahr ist alles anders, auch das Herbstfest. Unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen haben wir am 30. Oktober ab 14.30 Uhr für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen schönen bunten Nachmittag organisiert. Nicht nur der Raum, sondern auch die Tische wurden herbstlich geschmückt. Das Betreuungspersonal hat sich im Dirndl gezeigt. Bereits zu Kaffee und Kuchen wurde volkstümliche Musik gespielt. Anschließend wurde geschunkelt, getanzt und geklatscht! Für den kleinen Durst zwischendurch wurden Bowle und Bier gereicht. Natürlich gab es auch verschiedene Knabbereien. Alle Senioren hatten viel Spaß und freuten sich über das gelungene Herbstfest.





Besuch vom Kindergarten
Am 22. Oktober war eine kleine Gruppe von Kindern aus dem Kindergarten „Kindervilla“ im Haus Wilma zu Gast. Anlass des Besuches war die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen beiden Einrichtungen.
Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und den vorgeschriebenen Abstand haben die Kinder ein kleines Programm vorgeführt. Unsere Senioren freuen sich schon jetzt auf die geplanten gemeinsamen Aktionen.







Sommerfest im „Haus Wilma“
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am 21. August das diesjährige Sommerfest im Pflegeheim gefeiert. Zu Beginn gab es an den sehr schön dekorierten Tischen Kaffee und Kuchen. Neben Knabbereien wurde auch Bowle und Bier gereicht. Zum Abend gab es dann was Leckeres vom Grill.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Alleinunterhalten Daniel Gläser aus Suhl. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Natürlich hat auch das Betreuungsteam wieder für die Bewohner eine Überraschung einstudiert. War das ein Spaß für alle und die Stimmung war trotz der Wärme super.
Wir sagen allen DANKE, die zu diesen wunderschönen Nachmittag beigetragen haben!











Musikalische Woche
Am 22. Juli wurde in unserer Einrichtung seit langem wieder eine Andacht von Pfarrerin Nadine Greifenstein angeboten. Musikalisch wurde sie vom Oldislebener Pfarrer Reinhard Süpke unterstützt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner fanden sich im Innenhof unseres Hauses ein und freuten sich über eine etwas andere Andacht.


Einen Tag später ging es musikalisch weiter im Haus Wilma. Herr Bernd Schobeß begleitete unsere singenden Senioren mit seinem Akkordeon. Alle hatten Freude an den schönen Volksliedern und sangen eifrig mit. Es war wieder ein herrlich sonniger Vormittag für all unsere Bewohner und Bewohnerinnen.



Geburtstagsrunde
Wieder ist ein Quartal vergangen… Die gemeinsame Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder vom April, Mai und Juni konnte geplant werden. Am 9. Juli wurde gefeiert. Die Kaffeetafel war gedeckt, die Geburtstagstorte stand bereit und gemeinsam wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Es wurden lustige Geburtstagslieder gesungen und es gab noch einiges an Rätseln zu lösen. Unsere Senioren haben sich über den gemeinsamen Nachmittag in angenehmer Atmosphäre sehr gefreut.


Zurück in die Vergangenheit
Am 2. Juli haben wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Im „KONSUM“ stellten wir viele typische DDR-Produkte aus. Viele Alltagsgegenstände wurden zusammen getragen und konnten ebenfalls präsentiert werden. Für all unsere Heimbewohner war es ein riesiger Spaß, wieder die Gegenstände aus Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter zu sehen. Es wurde viel erzählt und alle Senioren hatten Geschichten aus früheren Zeiten parat. Für den kleinen Hunger gab es eine richtige Fettbemme mit Gurke. Zu guter Letzt fuhr auf unserem Innenhof das Auto aller Autos vor: der Trabant.
Wir danken allen, die für diesen gelungenen Tag die tollen Erinnerungsstücke bereitgestellt haben.


Geburtstagsständchen
Unser Jubilar Herr Steguweit hat sich am 12. Juni über ein Geburtstagsständchen gefreut – Alleinunterhalter Ingo Naumann war zu Gast. Natürlich konnten auch alle anderen Bewohner das kleine Konzert genießen.

Sportfest
Am 11. Juni haben wir unser diesjähriges Sportfest veranstaltet – eine tolle Abwechslung! An den verschiedenen Stationen bewiesen unsere Senioren viel Ehrgeiz.


Fliederwoche
Unsere Bewohner hatten eine tolle Zeit in der Fliederwoche. Im ganzen Haus duftete es nach der beliebten Blume. Gestartet haben wir mit einem Vortrag über das traditionelle Fliederfest Bad Frankenhausen. Da staunte der ein oder andere über die vielen hübschen Fliederköniginnen der letzten Jahre.
Bei einem Fliederquiz mussten sich unsere vier Kandidatinnen zur Wahl der hauseigenen Fliederkönigin behaupten. Schließlich wurde Frau Krack gekrönt. Das „Solelied“ sangen wir dann alle gemeinsam und ließen uns den Zwiebelkuchen schmecken, bei dessen Zubereitung die Senioren fleißig geholfen haben. Als krönender Abschluss haben wir ein Fliederbäumchen gepflanzt.









Geburtstagsfeier
Im April war es wieder soweit: Alle Bewohner unseres Pflegeheims, die im vergangenen Quartal Geburtstag hatten, wurden zur gemeinsamen Feier eingeladen. Dieses Mal war es eine große Runde von 16 Geburtstagskindern. Die Kaffeetafel war festlich gedeckt und es gab für alle Kaffee, Kuchen und mit einem Glas Sekt wurde angestoßen. Es war eine tolle Stimmung bei Musik und lustigen Ratespielen.



Osterzeit im „Haus Wilma“
Auch in diesem Jahr haben wir uns auf Ostern gefreut. Es wurde vieles gebastelt, gebacken und bei dem schönen Wetter hat es sich angeboten, in unserem Garten nach den Ostereiern zu suchen. Der Osterhase hatte dort und im Innenhof für alle Bewohnerinnen und Bewohner etwas versteckt. Alle hatten viel Spaß bei der Suche.






Konzert mit Mr. Evergreen
Bei sonnigem Wetter wurden wir am Nachmittag des 14. April nach draußen gelockt. Der Drehorgelspieler Mr. Evergreen aus Erfurt war für all unsere Bewohnerinnen und Bewohner angereist, um uns mit Gesang und Drehorgelmusik zu unterhalten. Organisiert hat das die AWO AJS-Geschäftsleitung in Erfurt.
Für diese Idee und die wunderschöne Unterhaltung möchten wir uns recht herzlich bedanken!



Steine der Hoffnung
Mit viel Spaß haben sich unsere Bewohner an der Aktion der Stadt Bad Frankenhausen beteiligt und haben Steine bunt angemalt.




Ein herzliches Dankeschön
Ob Kuchen vom Prinzenpaar Fam. Klöppel, Süßes von den Frankenhäuser Red Stars, Osterdeko vom Fitnessverein „Eisenschmiede“ Esperstedt, Bilder und Post der Kindervilla, Blumen vom Frankenhäuser Familienbündnis sowie allen Angehörigen – wir sagen DANKE!
Unsere Bewohner und Mitarbeiter sind sehr bewegt, dass so viele Menschen in dieser schweren Zeit an sie denken und ihnen mit den kleinen Aufmerksamkeiten Freude und Spaß bringen.
Wir möchten allen Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen und Freunden ein schönes Osterfest wünschen und bleiben Sie gesund!




Wir begrüßen den Frühling
Die ersten sonnigen Frühlingstage haben unsere Bewohner in unserem Außenbereich sehr genossen. Sie haben bunte Ostereier an die Sträucher gehangen und gleichzeitig fleißig und mit viel Spaß neue Frühlingsdekorationen gebastelt. Das Backen von Osterplätzchen versüßte uns ebenfalls die Tage.




Wahl des Bewohnerbeirats
Am 10. März haben wir unseren Bewohnerbeirat neu gewählt. Es haben sich acht Kandidaten für die Wahl aufstellen lassen. Die Kandidatenliste wurde öffentlich ausgehangen. Somit konnte sich jede/r Bewohner/in informieren.
Am Tag der Wahl hatte jeder Heimbewohner die Möglichkeit, seine 5 Stimmen in einer geheimen Wahl abzugeben. Die Mitglieder des Wahlausschusses haben alle abgegebenen Stimmen ausgezählt.
Nach Bekanntgabe der neuen Mitglieder des Bewohnerbeirates, haben sie sich zur konstituierenden Sitzung zurückgezogen und die/den neuen Vorsitzende/n gewählt.
Wir gratulieren dem neu gewählten Bewohnerbeirat und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit!

Helau und alaaf!
Es war ein bunter und lustiger Nachmachmittag, der 30. Januar. Alle Bewohner und auch das Betreuungsteam haben sich für eine zünftige Faschingsfeier heraus geputzt. Der große Aufenthaltsraum war toll geschmückt und die Tische mit vielen selbstgebastelten Faschingsutensilien verschönert. Alle Bewohner hatten zuvor im Rahmen der Beschäftigung mit geholfen, die Girlanden, Clowns, Masken und Krawatten herzustellen. Für die Faschingsmusik, den Witz und Humor sorgte in diesem Jahr der Alleinunterhalter Ingo Naumann. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Zum Kaffee gab es Pfannkuchen, danach wurde Bowle ausgeschenkt, und auch Eierlikör und Bier. Die Stimmung war von Anfang an prächtig und alle machten mit. Es wurde geschunkelt, getanzt, gesungen und gelacht. Alle fühlten sich rundum wohl und es war wieder eine gelungene Party für uns alle. Selbst am nächsten Tag schwärmten noch alle vom närrischen Treiben in unserem Haus …
Wir danken Herrn Naumann für die musikalische Umrahmung und allen, die für die schönen Stunden beigetragen haben!





Musikalisch durch den Advent im „Haus Wilma“
In der Vorweihnachtszeit wurden viele unterhaltsame und kreative Veranstaltungen für und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern organisiert und durchgeführt.
Die Kinder der Kita „Kindervilla“ führten ein weihnachtliches Programm auf. Sie sangen bekannte und neue Weihnachtslieder. Einige Lieder haben die Bewohner mitgesungen und die Kinder wurden mit viel Applaus belohnt.
Zum Nikolausmarkt am 6. Dezember 2019 haben wir für alle unsere Türen geöffnet. Zu der gemütlichen Weihnachtsfeier für unsere Bewohner konnten wir sehr viele Angehörige und Gäste begrüßen. Das ganze Haus strahlte im weihnachtlichen Lichterglanz und es duftete nach Glühwein und frisch gebackenen Waffeln. Auch selbstgebackene Plätzchen wurden gern vernascht. Ein Höhepunkt war ein Auftritt einer jungen Künstlerin am Klavier. Der Nikolaustag wurde mit köstlichem Salat und Gegrilltem zum Abendbrot beendet.
Die Mädchen und Jungen der Tanzgruppe „Tanz und Bewegung“ kamen für einen Auftritt in unser Haus. Auch den Frankenhäuser Frauenchor und die Kyffhäuser Spatzen besuchten uns in der Vorweihnachtszeit.
Neben Plätzchen backen und Weihnachtsdüfte selbst herstellen, wurden mit der Kreativwerkstatt „Kunterbunt“ viele Schneeflocken aus Schafwolle gefilzt. Somit konnten wir den Winter in unsere Räume ein klein wenig einziehen lassen.
Die Schüler der Frankenhäuser Grundschule ließen es sich nicht nehmen den Senioren des Pflegeheimes ein kleines Programm darzubieten und frohe Weihnachten zu wünschen. Der evangelische Gottesdienst im Dezember wurde in diesem Jahr vom Kirchenchor begleitet.
Am Heiligen Abend kam ein ganz seltener Gast zu uns ins Pflegeheim: der Weihnachtsmann persönlich. Er hatte für alle Heimbewohner ein Geschenk im Gepäck. Er verteilte sie an jede Bewohnerin und jeden Bewohner. Einige hatten sogar ein Gedicht oder Liedchen für den Weihnachtsmann parat. Das war eine besondere Überraschung und alle Senioren hatten Spaß.
Wir wünschen allen Bewohnern unseres Hauses sowie allen Gästen und Angehörigen alles Gute für das neue Jahr 2020!
Ein herzliches Dankeschön gehört allen die für diese wundervolle und abwechslungsreiche Adventszeit beigetragen haben!









Filmfestival
Am 7. November fand im Bad Frankenhäuser Mehrgenerationenhaus ein Filmfestival statt. Einige Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses haben gemeinsam mit den Schülern der Paracelsus-Schule den Film „Ziemlich beste Freunde“ geschaut. Der Raum war verdunkelt, es wurden Getränke und Popcorn gereicht – eben wie in einer richtigen Filmvorstellung.
Ziel des Festivals ist es, über das Älterwerden und den demografischen Wandel zu informieren – und zwar in Städten und Gemeinden, an denen es keine Kinos mehr gibt. Die Menschen sollen für das Alter sensibilisiert werdne und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Wir danken Silvana Schäffer und dem Mehrgenerationenhaus für die Einladung!


Buntes Treiben
In den Herbstferien haben uns Hortkinder aus der Kurstadt-Grundschule besucht. Gemeinsam haben Jung und Alt verschiedene Spiele ausprobiert. Ein leidenschafter kleiner Brettspieler hat einen unserer Bewohner für das Mühlespiel begeistert. Außerdem haben wir gemeinsam bunte Herbstbilder gestaltet.
Alle hatten großen Spaß – Dankeschön für diese gelungenen Stunden!



Frankenhäuser Bauernmarkt 2019
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Wochenende vom 13. bis 15. September der traditionelle Bauernmarkt statt.
Der historische Bauernmarkt ist ein großes Spektakel mit buntem Marktgeschehen, vielen kulturellen Veranstaltungen und zahlreichen Schaustellern. Mit dem Brauch wird an die Bedeutung des Hausmannsturms erinnert, dessen Hausmann für den Schutz der Saline durch Warnung vor Bränden und Feinden verantwortlich war. Der Rundgang der „Hausmänner“, die den Markt am Vorabend des Festtages einläuten, zählt ebenso zur Tradition wie der Umzug des großen Bauernheeres in historischen Kostümen. Dieser Zug der 1000 Fackeln endet mit einem großen Lagerfeuer nahe der Kyffhäuser-Therme und einem großen Feuerwerk auf dem Hausmannsturm.
Auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die sonnigen Tage genutzt, um sich das bunte Markttreiben in der Stadt anzusehen.


Badefest im „Haus Wilma“
Am 30. August haben wir den Sommer mit viel Spaß verabschiedet. Der Innenhof des Pflegeheims wurde mit Luftballons und bunten Bändern geschmückt. Es standen drei Planschbecken zum Abkühlen bereit. In den Wasserbecken schwammen kleine Entchen und kleine selbstgebastelte Boote.
Die Sonne hat uns bei strahlend blauem Himmel begleitet. Die Musik wurde ebenfalls entsprechend des Mottos ausgewählt. Unsere Seniorinnen und Senioren amüsierten sich bei Spielen mit Wasserbällen und Wasserspritzen. Das Zielen auf die Luftballons brauchte schon etwas Übung. Manch einer hatte auch Spaß daran, auf andere Ziele zu spritzen.
Zwischendurch gab es einen bunten Eisbecher mit Früchten und Sahne. Ein großes Dankeschön an alle, die für ein gelungenes Badefest gesorgt haben.



Unser Sportfest
Unser erstes Sportfest im „Haus Wilma“ fand am 21. August statt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner fanden sich zum sportlichen Wettstreit im Innenhof der Einrichtung ein. Es war alles vorbereitet, der Hof war sommerlich geschmückt und es waren vier Stationen aufgebaut. Auch das Wetter spielte mit und die Sonne hat uns bei angenehmen Temperaturen begleitet.
Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, an den vier Stationen Ringewerfen, Zielweitwurf, Büchsenwerfen und Taschenzielwurf Punkte zu sammeln. Es zeigte sich gleich zu Beginn des Wettbewerbes, dass wir den Ehrgeiz der Seniorinnen und Senioren geweckt haben. Für die Verpflegung war natürlich auch gesorgt. Es wurden leckere Fruchtspieße und ein selbstgemachter Eistee zur Stärkung und Erfrischung gereicht.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner erhielten einen Teilnahmeanhänger und nach dem Auszählen aller Punkte erhielten die Sieger eine Urkunde und eine Siegerpräsent.
Wir sind uns alle einig: es war ein schöner und gelungener Tag und im nächsten Jahr geht es weiter mit dem sportlichen Wettbewerb. Ein herzliches Dankeschön an alle, die für einen erfolgreichen ersten Wettkampf gesorgt haben!



Tierischer Besuch
Dieser Papagei ist anhänglich wie ein Hund: Die 15 Jahre alte Daisy begleitet ihr Frauchen überall hin. Am 15. August stand ein Besuch in unserem Pflegeheim auf dem Programm.
Frau Gottschall erzählte uns zuerst, wie sie zu so einem anhänglichen und lieben Papagei gekommen ist und was sie bewegte, sich auf einen tierischen Mitbewohner einzulassen. Der Ara stammt aus Brasilien und lebt heute in Sömmerda, gemeinsam mit Familie Gottschall und zwei Graupapageien.
Sie konnte uns viel über Daisy berichten. Der Vogel kommt beispielsweise mit, wenn Hilde und Lothar Gottschall zum Einkaufen gehen oder eine Radtour machen. Auch Autofahren ist für Daisy kein Problem. Im Auto hat sie sogar ihren eigenen Platz. „Sie ist ein Schatz“, sagt Hilde Gottschall über ihren Gelbbrustara.
Auch unsere Senioren waren sehr von Daisy begeistert und schauten sie sich genau an. Sie mussten sich erst aus der Nähe überzeugen, dass es sich hier nicht um einen Plüschpapagei handelte. Nachdem sich alle Bewohner mit Daisy angefreundet hatten, durfte der Papagei auch bei einigen Bewohnern auf dem Arm Platz nehmen. Der Papagei plapperte und lachte mit uns.
Wir hatten alle sehr viel Spaß mit der Papageiendame Daisy und als Dankeschön hat sie von uns eine Tüte mit ihrem Lieblingsfutter bekommen.

